Das Recht auf Fürsorge basiert auf mehreren Kinderrechten mit dem Ziel, dass Kinder glücklich und unbeschwert aufwachsen dürfen. Eltern sind für die Erziehung und Entwicklung der Kinder verantwortlich. Dies unabhängig davon, ob die Eltern in einem Haushalt wohnen oder...
Familien und meist insbesondere die Mütter brauchen sehr oft mehr Unterstützung nach der Geburt als sie haben und bekommen. Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind für alle Mütter und Elternteile eine besondere Herausforderung. Die Organisation wellcome...
Alle Kinder der Welt haben ein Recht auf Gesundheit und Versorgung. In Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – ein Recht auf einen „Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein die bloße...
Spielzeugfreie Tage in der Kita: Strafe oder Chance? Unsere Kinder werden immer mehr von Spielsachen überflutet. Sei es die Verführung durch Werbungen im Fernsehen oder im Supermarkt, die Oma, die dem Enkel mal wieder viel zu viel zum Geburtstag geschenkt hat oder das...
Du liebst es, Kinder auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Menschen zu begleiten. Du erkennst und förderst ihre Interessen. Als Bezugsperson gehst du mit ihnen den Weg des spielerischen Erforschens und Entdeckens ihrer Welt. Und letztlich hast du...
Kinderrechte sind Menschenrechte und in der UN Kinderrechtskonvention 1989 von der UN-Generalversammlung verabschiedet und mit einer Ausnahme von allen Mitgliedsstaaten angenommen. Kinder sind laut Konvention Mensch, die das 18. Lebensjahr noch nicht abgeschlossen...
Neue Kommentare