Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
Die ergänzende und unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) richtet sich an Menschen mit chronischen Erkrankungen, (drohender) Behinderung, deren Angehörige und soziale Bezugspersonen. Wir informieren, beraten und stärken Sie auf Ihrem Weg Ihre Anliegen zu verwirklichen. Das kann folgende Lebensbereiche betreffen:
- Frühförderung und Bildung
- Arbeit
- Freizeit und Kontakte
- Tägliches Leben
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot um mehr Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung für sich, ihre Angehörigen und soziale Bezugspersonen zu erhalten.
Unsere Schwerpunkte
Peer Counseling
Der Begriff „Peer Counseling“ stammt aus der weltweiten „Independent Living – Bewegung“ behinderter Menschen, die für Selbstbestimmung, Selbsthilfe und Eigenverantwortung eintreten. Hier sind die Berater*innen „Peers“, „Gleiche“, also Menschen, die ähnliches erlebt haben wie ihre Gesprächspartner*innen.
Bei der gemeinsamen Suche nach einem besseren Weg mit der Behinderung bringen die betroffenen Berater*innen ihre eigenen Erfahrungen mit ein: Ihre Mühen und Ängste, ebenso ihr Selbstvertrauen und ihren Mut. Es kommt entscheidend auf den Peer Aspekt an, also dass die Berater*innen, ähnliches erlebt haben wie ihre Gesprächspartner*innen.
In einem kreativen Beratungsprozess haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Suche nach Ihren Stärken zu begeben.
Peer Counseling & Systemisches Coaching
Mein Name ist Gracia Foddis. Seit 25 Jahren lebe ich mit einer chronischen Erkrankung. Über lange Zeit litt ich und fühlte mich allein mit dieser Herausforderung. Alles änderte sich, als ich lernte, die Verantwortung für mich und meine gesundheitlichen Bedürfnisse zu übernehmen. Und gut für mich zu sorgen. Ich bin Mutter von zwei Kindern.
- Angebot für Familien / Bezugspersonen von Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung (Arbeitsschwerpunkt)
Sie sind Eltern oder nahe Bezugsperson von einem Kind oder Jugendlichen mit Behinderung? Oder möchten sich als Jugendliche*r selbst beraten lassen? Ich begleite Sie zum Thema „Übergänge“. Von der Familie in die Kita, von der Kita in die Schule oder von der Schule zu einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Wir sprechen über Ihre Anliegen und Fragen zu Themen wie Umgang mit Barrieren, Kommunikation mit Verantwortlichen, mögliche Unterstützungsangebote, etc.
Ebenso bin ich an Ihrer Seite, wenn Sie folgende Fragen beschäftigen: Wie können wir uns als Familie stärken, um Herausforderungen besser zu bewältigen? Wie kann jede*r von uns gut für sich sorgen, damit wir bei Kräften bleiben?
- Angebot für erwachsene Betroffene
Gerne unterstütze ich Sie als Peer-Beraterin und begleite Sie dabei, noch mehr in die Eigenverantwortung zu gehen und sich für Ihr körperliches und seelisches Wohl einzusetzen.
Ich arbeite nach dem ganzheitlich systemischen Ansatz.
Die Beratung findet in einem wertschätzenden und vertrauensvollen Rahmen statt.
Kontaktieren Sie mich gerne.
Hier sind wir: Potsdamer Straße 1A, 12205 Berlin – M11, Bus X11

Teilhabeberatung (EUTB®)
Potsdamer Str. 1A, 12205 Berlin
Monika Maraun
Gestalttherapeutin, Peer Counselorin
0174 2 43 95 21
maraun[at]sz-s.de
Gracia Foddis
Systemische Coachin, Peer Counselorin
0172 8 65 26 40
foddis[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Annika Eysel
Peer Beraterin
0162 4 84 45 29
eysel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Information zur Teilhabeberatung
Teilhabeberatung EUTB bei Instagram
Teilhabeberatung EUTB bei Twitter
Öffnungszeiten:
Mo. + Fr., 9 – 13 Uhr
Di. + Mi., 14 – 18 Uhr
Do. 10 – 14 Uhr
Termine nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten
📞 030 84 41 83 69 ggf. AB