Kontaktstelle Integrationsbüro Steglitz
Die Kontaktstelle Integrationsbüro Steglitz versorgt Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund aus unserem Stadtteil mit Information, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in allen Fragen des alltäglichen Lebens. Wir beraten, unterstützen und möchten Perspektiven geben: Wie finde ich Sprachkurse, eine Wohnung und Arbeit? Wie finde ich einen Kita- und Schulplatz? Was brauche ich zum Studium oder zur Ausbildung?
Wir geben Informationen über die Dienstleistungen der Behörden, Unterstützungsangebote für Frauen, Familien, Kinder, Jugendliche und Senioren und schlicht über das Leben in unserem Stadtteil mit den vielen Angeboten der Initiativen, Vereine und der Nachbarschaftshäuser. Genauso laden wir alle einheimischen Steglitzer ein, mit ihren Fragen, Ideen und Anregungen oder Hilfsangeboten zum Thema Integration zu uns zu kommen.
Selbst wenn der Aufenthaltsstatus geklärt ist, sind noch viele Formulare auszufüllen bis auch Wohn- und Arbeitsverhältnisse geklärt sind. Die Kontaktstelle Integrationsbüro hilft auf dem Weg durch die Behörden und findet individuelle Hilfemöglichkeiten durch ein bewährtes Netzwerk im Bezirk. Durch Kooperationspartner des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. finden wir die geeigneten Fachkräfte und Ansprechpartner für alle erforderlichen Lebensbereiche.
Information, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe in allen Fragen des alltäglichen Lebens sind die Aufgabe des Integrationsbüros. Ein Angebot sowohl für neue als auch eingesessene Nachbarn in persönlicher und vertraulicher Form.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
„Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds Steglitz-Zehlendorf. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.“
Hier sind wir: Celsiusstraße 60, 12207 Berlin – Sie erreichen uns mit Bus 112, 186, N88
Celsiusstraße 60, 12207

Beratungszeiten:
Mo. + Di. 12 – 18 Uhr
Mi. 8.30 – 16 Uhr
Do. 8 – 12 Uhr
Fr. 12 – 14 Uhr
Sprachcafe´ Integrationsbüro:
Momentan als Online-Sprachcafé auf Zoom montags 16 – 18 Uhr
Deutsch Stammtisch:
Donnerstags 12 – 14 Uhr
Neuigkeiten aus diesem Bereich

Sozialarbeiter*in für Mobile Kontaktstelle Integration gesucht
Für unsere Mobile Kontaktstelle Integration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in für Beratung und Begleitung von Menschen mit Migrationshintergrund vorwiegend in den Bereichen Bildung und Arbeit. Der Stellenumfang beträgt 30 Stunden die...

Sportraum für Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete – mehr als nur Mittel zum Zweck
In unserer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Lankwitz möchten wir einen Sportraum errichten. Denn gerade jetzt, in dieser dunklen Jahreszeit in Kombination mit dem Lockdown ist eine Möglichkeit, sich körperlich auszupowern, sich besser zu fühlen und auf...