Familienstützpunkt

Das zentrale Anliegen des Familienstützpunktes ist es, Eltern den Rücken zu stärken und sie fit für ihre Aufgabe der Kindererziehung zu machen. Dies geschieht mithilfe von Eltern-Kind-Angeboten, Elternkursen, Beratungsangeboten oder auch durch offene Treffen für Familien.
Unsere Angebote
-
Allgemeine Beratung zu sozialen und pädagogischen Fragen:
Termin nach Vereinbarung -
Kostenlose Rechtsberatung zu Themen Trennung, Scheidung und Erbrecht:
Termin nach Vereinbarung -
Krabbelgruppen für Eltern und Kinder von 0–18 Monate

Wir bieten Krabbelgruppen an verschiedenen Standorten an. Eltern, die mit ihren Kindern daran teilnehmen möchten, können sich direkt bei den Ansprechpartner*innen von dem gewünschten Standort für die Gruppe anmelden.
Baby-Gruppe im Gutshaus Lichterfelde
Montags von 10 bis 12 Uhr
Mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr
Freitags von 10 bis 12 Uhr
Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
Anmeldung bei Manuela Kolinski
030 84 41 10 40
0172 5 34 38 75
kolinski[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Baby-Gruppe im Kieztreff
Dienstags von 10 bis 12 Uhr
Celsiusstraße 60, 12207 Berlin
Anmeldung bei Martina Sawaneh
0173 58 37 27 3
sawaneh[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Baby-Gruppe im Familienstützpunkt
Dienstags von 11 bis 12.30 Uhr
Freitags von 10 bis 12 Uhr
Stindestraße 12, 12167 Berlin
Anmeldung bei Katrin Reiner
0160 96 20 94 72
reiner[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Regenbogenkrabbelgruppe🌈 im Stadtteilzentrum SüdOst
Donnerstags von 10 bis 12 Uhr
Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Anmeldung bei Katja Krause
0157 58 21 89 62
krause[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Malteser Straße 120, 12249 Berlin

Familienstützpunkt
Stindestraße 12, 12167 Berlin
gefördert von



Katrin Reiner
Elternlotsin Frühe Hilfen
0160 96 20 94 72
reiner[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Neuigkeiten aus diesem Bereich

Krabbeltreffen für Regenbogenfamilien 🌈 im Stadtteilzentrum SüdOst
Angebot für Eltern von Kindern von 0 bis 18 Monaten Während die Kinder miteinander spielen und von einander lernen, können sich die Eltern über alle Themen austauschen, die sie in dieser Phase des Lebens bewegen. Bei Bedarf und Interesse kann zu spezifischen Themen...

Zeit für neue Wege
Persönliche Beratung und Coaching Manchmal belastet uns das Leben. Zum Beispiel nach einer Trennung oder beim Verlust eines geliebten Menschen, durch Sinnfragen, Konflikte im Beruf oder Familienprobleme. Solche Situationen können einen Leidensdruck in uns erzeugen:...

Weiterbildung Kinderschutz und kindliche Sexualität bei den Schlosskobolden
Kinderschutz und kindliche Sexualität – keine einfachen Themen, die aber in der pädagogischen Arbeit immer wieder in den Fokus gerückt werden müssen. So auch bei den Schlosskobolden. Corona hin oder her, das Kita-Team braucht Weiterbildung, um immer auf aktuellen...