Familienstützpunkt

Das zentrale Anliegen des Familienstützpunktes ist es, Eltern den Rücken zu stärken und sie fit für ihre Aufgabe der Kindererziehung zu machen. Dies geschieht mithilfe von Eltern-Kind-Angeboten, Elternkursen, Beratungsangeboten oder auch durch offene Treffen für Familien.
Unsere Angebote
- Allgemeine Beratung zu sozialen und pädagogischen Fragen:
Termin nach Vereinbarung - Kostenlose Rechtsberatung zu Themen Trennung, Scheidung und Erbrecht:
Termin nach Vereinbarung - Kostenlose Selbsthilfegruppe für früh verwaiste Eltern – „Geliebte Sternenkinder„: Am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 19.15 bis 20.45 Uhr. Bitte vor dem ersten Besuch der Trauergruppe unter geliebte.sternenkinder[at]web.de anmelden.
- Krabbelgruppen für Eltern und Kinder von 0–18 Monate

Wir bieten Krabbelgruppen und Gruppen für Eltern und Kleinkinder an verschiedenen Standorten an. Eltern, die mit ihren Kindern daran teilnehmen möchten, können sich direkt bei den Ansprechpartner*innen von dem gewünschten Standort für die Gruppe anmelden.
Baby- und Kleinkind-Gruppen im Gutshaus Lichterfelde
Montags von 10 bis 14 Uhr
Offenes Familiencafé mit pädagogischer Begleitung
– Drop-In für Eltern mit Babys und Kleinkindern
Dienstags 10 bis 11 und 11.30 bis 12.30 Uhr
Bewegungsgarten
für Kleinkinder von ca. 9 Monaten bis 3 Jahren
Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
Anmeldung bei Claudia Watzel
0173 1 80 60 68
watzel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Krabbelgruppe🌈
im Stadtteilzentrum SüdOst
Donnerstags von 10 bis 12 Uhr
Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Anmeldung bei Katja Krause
0157 58 21 89 62
krause[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
International playgroup im Stadtteilzentrum SüdOst
Freitags, 10.00 bis 11.00 Uhr
für Kinder von ca. 12 bis 36 Monaten
Freitags, 11.30 bis 12.30 Uhr
für Kinder bis ca. 18 Monaten
Little explorers
Wir laden Eltern dazu ein, die Welt mit ihrem Kind neu zu entdecken. Dazu bauen wir eine altersangepasste und alle Sinne anregende Bewegungslandschaft auf. Wir begeben uns auf die Suche nach Reimen, Liedern und Ritualen aus der eigenen Kindheit und entdecken gemeinsam neue. Besonders am Herzen liegt uns die internationale Ausrichtung dieses Angebots. Alle Muttersprachen und Kulturen sind willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.
Kursleitung: Denise Wilk (Sozialpädagogin) und Claudia Watzel (Psychologin, S.A.F.E.-Mentorin)
Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Anmeldungen an Claudia Watzel
0173 1 80 60 68
watzel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Vater-Kind-Spielgruppe im Stadtteilzentrum SüdOst
Freitags, 13.00 bis 14.00 Uhr
Papa und ich – Gruppe für Väter in Elternzeit mit ihren Kindern
Immer mehr Väter begleiten die Entwicklung ihrer Babys und Kleinkinder aktiv. Wir möchten diesen Vätern und ihren Kindern einen eigenen Spiel-Raum dafür anbieten. Dazu bauen wir eine die verschiedenen Sinne anregende Umgebung auf, erinnern an eigene Kindheitsrituale und erfinden neue. Neben gemeinsamem Spaßhaben bleibt Raum, sich über väterspezifische Themen auszutauschen. Um Anmeldung wird gebeten.
Kursleitung: Denise Wilk (Sozialpädagogin) und Claudia Watzel (Psychologin, S.A.F.E.-Mentorin)
Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Anmeldungen an Claudia Watzel
0173 1 80 60 68
watzel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Hier sind wir: Stindestraße 12, 12167 Berlin – Sie erreichen uns mit Bus M82, X83
Malteser Straße 120, 12249 Berlin

Familienstützpunkt
Stindestraße 12, 12167 Berlin
gefördert von




Katrin Reiner
Leitung des Arbeitsbereiches Familienförderung
& Frühe Hilfen
0160 96 20 94 72
reiner[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Neuigkeiten aus diesem Bereich

Queer-Café
Endlich auch in Steglitz! Das erste Queer Café im Bezirk öffnet seine Pforten. Wir treffen uns mittwochs von 17 bis 19 Uhr alle zwei Wochen im Gutshaus Lichterfelde, um uns in angenehmer Atmosphäre kennenzulernen, auszutauschen und gegenseitig zu bestärken. Wir...

Vielfältiges Miteinander in der Woche der Nachbarschaft
Die Woche der Nachbarschaft 2023 war eine großartige Gelegenheit, um die Vielfalt und das Miteinander in den verschiedenen Kiezen Berlins und darüber hinaus zu feiern. Vom 22. bis 26. Mai 2023 fanden zahlreiche kleine und große Aktionen in Steglitz-Zehlendorf statt,...

Nicht nur am Muttertag
Familien und meist insbesondere die Mütter brauchen sehr oft mehr Unterstützung nach der Geburt als sie haben und bekommen. Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind für alle Mütter und Elternteile eine besondere Herausforderung. Die Organisation wellcome...