Elternberatung

Elternsein ist toll! Elternsein heißt aber auch, viele Fragen zu haben und sich viele Sorgen zu machen. Wenn Sie diese mit jemand Außenstehendem teilen möchten, sind wir für Sie da.
Wir haben zwar keine pauschalen Antworten, aber können mit Ihnen zusammen versuchen, Ihre Situation besser zu verstehen und mit Ihnen zusammen eine Lösung für Ihre Familie zu entwickeln. Manchmal lassen sich Sorgen schnell ausräumen, und das, was Sie beunruhigt, ist Ausdruck von normalen Entwicklungsprozessen oder eine Phase, die vorübergeht, auch wenn sie anstrengend ist. Manchmal sind die Sorgen so groß oder noch größer als sie auf den ersten Blick erscheinen. In diesen Fällen überlegen wir, wie eine Hilfe für Sie aussehen kann und versuchen, eine Entlastung in Ihrem Familienalltag zu schaffen.
Auch für Sorgen, die sich auf die Geburt beziehen, sind wir für Sie da, egal ob im Vorfeld oder danach. Angebot für Mütter und Familien nach schweren Geburten
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Eltern, egal ob von Pflege-, Adoptiv-, Patchwork- oder biologischen Kindern, in einer traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familienkonstellation ebenso wie an Ein-Eltern-, Regenbogen- und Patchworkfamilien. Eltern von Kindern mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung sind willkommen.
Die Beratung kann in Deutsch, Englisch und Schwedisch erfolgen. Für Beratungen in anderen Sprachen kann nach Absprache eine Sprachmittlung organisiert werden.
Der Beratungsraum ist barrierefrei zugänglich.
Alle Angebote sind streng vertraulich und für Sie kostenlos.
Anfragen an Diplom-Psychologin Claudia Watzel über das Kontaktformular, per Mail watzel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org oder telefonisch unter 0173/1606068.
Formen der Beratung:
„Offene“ Tür im Gutshaus Lichterfelde.
Jeden Montag von 7.30 bis 9.30 Uhr steht meine Tür für Beratungen ohne Voranmeldung für Sie offen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die Eltern der Kita, die nach dem Bringen der Kinder spontan mit ihren Fragen zu mir kommen können.
Persönliche Elternberatung nach vorheriger Terminvereinbarung
Wenn Sie einen Termin für eine Beratung vor Ort verabreden wollen, wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon an mich. Beratungsanfragen per SMS oder über Messenger-Dienste kann ich leider nicht beantworten.
Walk-and-Talk
Manchmal ist es leichter, Dinge bei einem gemeinsamen Spaziergang miteinander zu besprechen. Termine für Walk-and-Talk-Beratungen können für Parks in der Nähe der Nachbarschaftszentren Leonorenstraße und Lichterfelde verabredet werden.
Eltern-Kleinkind-Beratung
Für Mütter und Väter mit Kinder bis zum Alter von 3 Jahren biete ich die Beratung zusammen mit ihrem Baby / Kleinkind. Hier liegt der Fokus auf der Beziehung und den Interaktionen zwischen Ihnen und Ihrem Kind.

Elternberatung
Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
und Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
Gefördert von

Claudia Watzel
Familienförderung
Gutshaus Lichterfelde
Stadtteilzentrum SüdOst Leonie
0173 1 80 60 68
watzel[at]stadtteilzentrum-steglitz.org