Familienzentrum an der Mercator-Grundschule

Herzlich willkommen im Familienzentrum an der Mercator-Grundschule – ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Wachsens.

Hier bieten wir den Familien und Schüler*innen der Grundschule einen einladenden Raum, in dem das Miteinander im Mittelpunkt steht.

Unser Angebot ist lebendig und vielfältig, stets geprägt durch die Wünsche und Bedürfnisse der Familien. Daher aktualisieren wir unsere Angebote regelmäßig, um Ihren Vorstellungen entgegenzukommen. Sprechen Sie uns gerne an, um die Angebote mitzugestalten.

Für bestimmte Angebote/Aktivitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt einfach per E-Mail oder telefonisch. Kontaktdaten finden Sie auf unseren Flyern und Plakaten im Schaukasten des Foyers und direkt vor dem Familienzentrum.

Wir verstehen uns als verlässliche Begleiterinnen in Ihrem Familienalltag. Ob durch individuelle Beratungsangebote für Eltern, die Organisation von Festen und Veranstaltungen, die die Gemeinschaft stärken oder unsere Workshops, die sich an Eltern und Kinder richten und ein breites Spektrum an Themen abdecken. Unsere Angebote bieten Raum zur Entfaltung und zum Spaß haben, abseits des Schulalltags.

Und wenn Sorgen oder Ängste das Familienleben überschatten, sind wir einfühlsame und kompetente Ansprechpartnerinnen. Im Herzen unseres Engagements steht der Wunsch ein starkes, unterstützendes Netzwerk zu schaffen, in dem jede Familie sich gesehen und gehört fühlt.

Entdecken Sie die Möglichkeiten, die unser Familienzentrum für Sie und Ihre Kinder bereithält.

 

Aktuelle Angebote im Familienzentrum:

 

  • Montags: 15.00 – 17.00 Uhr Offene Sprechstunde

 

  • Dienstags: 8.30 – 10.30 Uhr Elternfrühstück
    14.30 – 16.30 Uhr Kunstkurs für Kinder der Mercator-GS

 

  • Mittwochs, 10.30 – 12.00 Uhr Offene Sprechstunde
    14.30 – 16.30 Uhr Akrobatik für Grundschüler*innen 

 

  • Donnerstags: 8.30 – 9.30 Uhr Yoga für Mütter
    15.00 – 17.30 Uhr Offenes Familiencafé

 

 

Familienzentrum Mercator-Grundschule

Mercator Grundschule
Mercatorweg 8-10
12207 Berlin

Das Land Berlin fördert mit dem Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen die sozialräumlich
ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren am Standort Schule, um – zunächst in besonders be-
nachteiligten Stadtteilen – durch niedrigschwellige Angebote eine wichtige Brücke zwischen Eltern
und Schule zu bilden. Bis Ende 2023 werden berlinweit 16 Familienzentren an Grundschulen mit
50.000 Euro für den Aufbau gefördert. Für die Jahre 2024 und 2025 sind jeweils 120.000 Euro vorge-
sehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de

Anna Gatzemeier
Sozialarbeiterin
0173 3 24 14 79
gatzemeier[at]stadtteilzentrum-steglitz.org

Tina Westrup
Sozialpädagogin
0162 7 31 75 45
westrup[at]stadtteilzentrum-steglitz.org

Unser Programm

⬅️            ➡️

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Made with Padlet