Familie
Eltern stark und fit machen, lange bevor es ein Problem gibt.
Der Familienstützpunkt ist eine unserer kleinsten Einrichtungen. Der Fokus dieser Einrichtung liegt in der Unterstützung und der Beratung junger Eltern. Ebenso ist das Kooperationsprojekt wellcome im Familienstützpunkt angesiedelt.
.
LoGiK
Eltern und werdende Eltern haben die Möglichkeit, sich sozialpädagogisch zu den für sie wichtigen Themen rund ums Kind lotsen und begleiten zu lassen. Dieses Gespräch findet in den Arztpraxen statt, in denen die Eltern mit ihren Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen und anderen Terminen kommen.
.
wellcome
wellcome ist praktische Hilfe nach der Geburt im Rahmen moderner Nachbarschaftshilfe für alle Familien, die im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes keine familiäre Unterstützung haben. Das Angebot spricht alle Familien an – unabhängig vom sozialen Hintergrund. Es soll individuell, unbürokratisch, effizient und nachhaltig geholfen werden.
.
weiterlesen
Kiezsterne
Ein ehrenamtlicher Kiezstern unterstützt eine Familie in Steglitz-Zehlendorf mit Kindern im Alter von 1-12 Jahren. Das tun Kiezsterne in dem ihnen möglichen Rahmen, beispielsweise 1-2x in der Woche für 2-3 Stunden oder auch alle 2 Wochen einmal in der Woche. So wie es passt und zwischen Kiezstern und Familie verabredet wird.
.
Familienzentrum Mercator-Grundschule
Herzlich willkommen im Familienzentrum an der Mercator-Grundschule – ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Wachsens. Hier bieten wir den Familien und Schüler*innen der Grundschule einen einladenden Raum, in dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Unser Angebot ist lebendig und vielfältig, stets geprägt durch die Wünsche und Bedürfnisse der Familien. Daher aktualisieren wir unsere Angebote regelmäßig, um Ihren Vorstellungen entgegenzukommen. Sprechen Sie uns gerne an, um die Angebote mitzugestalten.
.
Familienberatung zu queeren Themen
Unsere Familienberatung ist ein Angebot rund um das Thema LSBTIQ+. Sie richtet sich an Familien, in denen sich ein Kind/Jugendliche*r zum Beispiel als queer, trans, nicht-binär, schwul oder lesbisch bezeichnet oder noch auf der Suche ist und dies zu Unsicherheiten, Fragen und Ängsten führt.
.
Kinderschutz
Der Schutz der Kinder und Jugendlichen, die unsere Einrichtungen besuchen, steht für uns an erster Stelle. Wir bieten ihnen sichere Räume an, in denen sie sich altersentsprechend entwickeln und entfalten können. Ihre Meinung zählt und sie können sich mit ihren Anliegen oder Problemen jederzeit an die Mitarbeitenden in den Einrichtungen wenden!
.
Ob bei jungen Familien oder in einer Unterkunft für Geflüchtete – Wir können Ihre Hilfe gut gebrauchen. Warum Sie unentgeltlich und freiwillig helfen sollten? Na, weil gesellschaftliches Engagement nicht nur äußerst sinnvoll ist, sondern auch noch richtig Spaß machen kann! Neugierig geworden? Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können.
Viel Spaß beim Entdecken.