Glitzer, Glücksrad und Bastelei beim Kiezfest in der Thermometersiedlung
In der Thermometersiedlung ging es am vergangenen Freitag bunt und quirlig zu.
Beim KiJuNa-Glücksrad gab es nur Gewinner*innen, die Kita Lichterfelder Strolche lockte mit Glitzertattoos, Wutknautschbällen und kreativen Bastelaktionen. „Unser Sommerfest wurde kurzerhand ins Kiezfest integriert – und es war ein rundum gelungenes Fest“, erzählt Erzieherin Sandra begeistert. Auch der Menschenkicker war ein Highlight, betreut vom Spielmobil und unterstützt von Kolleg*innen aus dem KiJuNa und den Strolchen.
Ein Glücksrad sorgt für gespannte Kinderaugen…
…während beim Menschenkicker Teamgeist gefragt ist!
Am Stand der Kita Lichterfelder Strolche wird mit viel Glitzer fleißig gebastelt:
Teamwork im Hintergrund
Während sich die Kleinen austobten, war auch das Kieztreff-Team mit Speis, Trank und Räumlichkeiten – trotz Umbau – am Start.
Und dank Quartiersmanagement und der AG-Kiezfeste, die sich bereits Monate zuvor mit Vertreter*innen vom Stadtteilzentrum Steglitz e.V., dem evangelischen Jugendhilfe Verein e.V., dem Mittelhof e.V. getroffen und geplant haben, war die Organisation bestens aufgestellt. Das Quartiersmanagement hatte in diesem Jahr bei der Organisation erstmals „den Hut auf“ – Chapeau für den gelungenen Einstand!
Mitmachspaß beim Fest im Gemeindepark Lankwitz
Am Samstag ging es dann weiter im Gemeindepark Lankwitz: Hier war die Vielfalt ebenso groß. Die Elternberatung an Kitas sorgte mit Schminken, Luftballons bemalen, Zungentattoos und einem Standbasketballkorb für Spaß.
Am Stand des Gutshauses Lichterfelde wurde begeistert das Murmelspiel gespielt – Kinder fieberten den Gewinnen entgegen, während Erwachsene sich über Nachbarschafts- und Familienarbeit austauschten.
Und auch das Glücksrad vom Nachbarschaftsladen Leonie/Team Familienförderung war ein voller Erfolg.
„Es hat viele große und kleine Menschen sehr glücklich gemacht“, berichtet Annette (Team Familienförderung).
Zwei Tage Stadtteilleben pur
Zwei Tage Sonnenschein, Nachbarschaftsbegegnungen von Groß und Klein und bunte Vielfalt – genau so stellen wir uns lebendiges Stadtteilleben vor.
Wir gehen davon aus, dass wir die Welt verändern können.
Neue Kommentare