Unsere fünf Kitas haben die Basisschulung zum neuen BeoKiz-Verfahren erfolgreich abgeschlossen. BeoKiz steht für „Beobachtung und Dokumentation im Kita-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich“.

Es ist das berlinweit eingeführte Verfahren zur Beobachtung, Begleitung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern. BeoKiz stärkt den Blick auf die individuellen Ressourcen jedes Kindes und unterstützt uns dabei, seine Lernwege im Kita-Alltag aufmerksam zu begleiten.

 

 

Wussten Sie schon?

„Beo“ steht bei BeoKiz nicht nur für Beobachtung – der Beo ist auch ein Vogel aus der Familie der Stare. Er gilt als besonders aufmerksam, neugierig und kommunikativ – Eigenschaften, die wunderbar zum Ziel von BeoKiz passen: genau hinsehen, hinhören und die individuellen Stärken jedes Kindes wahrnehmen.

 

 

Was verändert sich in unserer pädagogischen Arbeit?

Unsere Fachkräfte verfügen über langjährige Erfahrung in der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Entwicklung. Mit BeoKiz gehen wir nun den nächsten Schritt:

  • Wir entwickeln unsere bewährte Praxis weiter, anstatt sie zu ersetzen.
  • Beobachtung und Alltagsdokumentation bleiben Herzstück unserer Arbeit.
  • Portfolio-Arbeit, Reflexion und Entwicklungsbegleitung werden vertieft.
  • Die Umstellung erfolgt schrittweise – so können Teams, Kinder und Familien den Prozess gut mitgehen.

Kurz gesagt: Wir starten auf einem soliden Fundament und erweitern gezielt unsere pädagogischen Kompetenzen.

 

 

Das Portfolio – der persönliche Lernbegleiter jedes Kindes

Nach und nach erhält jedes Kind ein eigenes Portfolio. Es ersetzt langfristig das bisherige Sprachlerntagebuch. Bestehende Dokumentationen wechseln – in Absprache mit dem Kind – in den neuen Portfolio-Ordner.

Kinder, die im Sommer 2026 eingeschult werden, behalten ihre Sprachlerntagebücher. Im letzten Dreivierteljahr vor der Schule nutzen wir jedoch bereits die BeoKiz-Materialien, sodass die Entwicklung des Kindes nahtlos sichtbar bleibt – vom bisherigen Verfahren hin zur neuen Form.

 

 

Qualitätsentwicklung in unseren Kitas – Teil eines berlinweiten Prozesses

Die Einführung von BeoKiz ist Teil eines berlinweiten Qualitätsentwicklungsprozesses.
Wir gehen diesen Weg mit Fachlichkeit, Sorgfalt und im engen Austausch mit Ihnen als Eltern – in allen fünf Kitas des Stadtteilzentrum Steglitz e.V.

„Im Rahmen von BeoKiz beobachten wir jedes Kind kindzentriert und im Alltag – dort, wo es spielt, lernt und Beziehungen gestaltet. Wir halten seine Stärken, Interessen und Entwicklungsschritte fest, damit auch für das Kind selbst sichtbar wird, was es schon kann und was es gerade lernt. So können wir Ihr Kind gemeinsam bestmöglich unterstützen.“
– Anke Eichner, Leitung des Arbeitsbereiches Kindertagesstätten im Stadtteilzentrum Steglitz e.V.

Weiterführende Links:

Mehr Informationen zu BeoKiz

Mehr zu unseren Kitas

Wir gehen davon aus, dass wir die Welt verändern können.