Vom 18. September bis 2. Oktober 2025 finden in ganz Deutschland die Interkulturellen Wochen statt – und dieses Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren bringen die IKW Menschen zusammen, schaffen Begegnungen und machen Vielfalt sichtbar. Das diesjährige Motto lautet „dafür!“ – dafür, dass wir Unterschiede als Bereicherung erleben, dafür, dass wir uns austauschen, füreinander einstehen und gemeinsam unseren Kiez gestalten.

Auch wir vom Stadtteilzentrum Steglitz e.V. sind wieder mit dabei und laden euch ein, Nachbar*innen kennenzulernen, Kultur zu erleben, kreativ zu werden und Haltung zu zeigen.

Gemeinsam genießen: Chai und Baklava

Am Donnerstag, 18. September, starten wir von 14.00 bis 16.00 Uhr im Kiezbüro Emmich (Emmichstraße 8). Bei Tee und süßem Gebäck könnt ihr auf Deutsch, Arabisch und Englisch miteinander ins Gespräch kommen. Eine gemütliche Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und kulturelle Vielfalt ganz direkt zu schmecken.

Familiencafé im Nachbarschaftsladen Leonie und Buntes Kiezfest in der Thermometersiedlung

Am Freitag, 19. September, öffnet von 12.00 bis 14.00 Uhr das Familiencafé im Nachbarschaftsladen Leonie (Leonorenstraße 85). Bei Tee, Kaffee und Kuchen gibt es die Möglichkeit, miteinander zu plaudern, zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen. Ein Angebot der Familienförderung Leonie und der mobilen Kontaktstelle Integration Steglitz.

Wer mag zieht gleich weiter zu unserem großen Kiezfest in der Thermometersiedlung: Von 15.00 bis 19.00 Uhr feiern wir auf dem Kiezplatz in der Celsiusstraße 60. Euch erwarten Musik, Stände und vielfältige Mitmach-Aktionen. Unter dem Motto „Gemeinsam feiern wir Vielfalt!“ machen wir sichtbar, wie bunt unsere Nachbarschaft ist.

Gemeindeparkfest in Lankwitz

Am Samstag, 20. September, laden wir euch von 14.00 bis 19.00 Uhr zum Gemeindeparkfest 2025 ein. Die Gebietskoordination Kamenzer Damm im Stadtteilzentrum Steglitz e.V. organisiert dieses Fest mitten im Gemeindepark Lankwitz. Hier begegnen sich Nachbar*innen, Vereine und Initiativen – eine gute Möglichkeit, um sich auszutauschen, gemeinsam zu feiern und neue Bekanntschaften zu machen.

Kreativität trifft Vielfalt: Café im Kiez – Heimat in a Box

Am Donnerstag, 25. September, öffnen wir von 15.00 bis 17.00 Uhr die Türen des Jugendhauses im Kiez (Clayallee 92). Beim Café im Kiez – Kunstaktion „Heimat in a Box“ könnt ihr Erinnerungen und Symbole eurer persönlichen Heimat kreativ gestalten und in kleinen Boxen festhalten. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen contact gGmbH, Mittelhof e.V. und dem Stadtteilzentrum Steglitz e.V. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Vielfalt sichtbar wird und neue Gespräche entstehen.

Frauen-Gruppe im Nachbarschaftsladen Leonie

Am Freitag, 26. September, lädt unsere Frauen-Gruppe in den Nachbarschaftsladen Leonie (Leonorenstraße 85) ein. Von 15.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Frauen zum gemeinsamen Austausch, Kochen und Vernetzen. Gespräche finden auf Deutsch und Arabisch statt, und es entsteht ein geschützter Ort, an dem ihr euch stärken und gegenseitig unterstützen könnt.

Lesung mit Haltung: Mohamed Amjahid

Zum Abschluss der Interkulturellen Wochen erwartet euch am Donnerstag, 2. Oktober, ein besonderer literarischer Abend. Von 19.00 bis 21.00 Uhr liest Mohamed Amjahid aus seinem Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt“. Gemeinsam mit Mosaik-KIEZconnect e.V. und unserer mobilen Stadtteilarbeit Lankwitz öffnen wir den Raum für kritische Fragen, Diskussionen und Begegnung.

Bitte meldet euch für die Lesung bis zum 30. September an (schmid@stadtteilzentrum-steglitz.org) – der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung mitgeteilt.

Vielfalt im ganzen Bezirk

Sechs Veranstaltungen – sechs Gelegenheiten, Nachbarschaft zu leben, Vielfalt zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, Freund*innen mitbringt und mit uns zeigt: Wir sind dafür!

Und noch ein Tipp: Neben unseren Angeboten gibt es in Steglitz-Zehlendorf viele weitere Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Wochen. Das gesamte Programm findet ihr hier:

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/artikel.1577860.php

 

Wir gehen davon aus, dass wir die Welt verändern können.