Aktuelles
Wenig Nutzung, hohe Kosten – was wird aus dem Mäusebunker?
Wenig Nutzung und hohe Kosten – der sogenannte Mäusebunker in Lichterfelde – das Gebäude der Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin der Charité steht in der öffentlichen Diskussion. Der Bau ist ein seltenes Zeugnis des Berliner Brutalismus, einem Baustil...
Weiterbildung Kinderschutz und kindliche Sexualität bei den Schlosskobolden
Kinderschutz und kindliche Sexualität – keine einfachen Themen, die aber in der pädagogischen Arbeit immer wieder in den Fokus gerückt werden müssen. So auch bei den Schlosskobolden. Corona hin oder her, das Kita-Team braucht Weiterbildung, um immer auf aktuellen...
Wettbewerb: #VideochatYourOma – #VideochatYourOpa – bis 4.4.2021 verlängert!
Mit Oma oder Opa videochatten und tolle Preise gewinnen! Was gibt’s zu gewinnen? 1. Preis: 2 Tablets • 2. Preis: 2 Tablets • 3. Preis: Mediamarkt-Gutschein im Wert von 50 Euro Wie geht das? 1. Bringe deiner Oma oder deinem Opa das Telefonieren per Videochat bei –...
#HauptstadtzulageFürAlle – Ungleichheit beenden! #NichtOkayR2G
Wir fordern, die Hauptstadtzulage und eine faire Bezahlung für alle Beschäftigten in der sozialen Arbeit und damit auch für die Mitarbeitenden freier Träger! Eine Online-Petition des Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. Das Land Berlin zahlt seinen...
Musik im Alten Kesselhaus
Es ist schon neun Jahre her, dass der Schülerclub an der Alt-Lankwitzer Grundschule, „Altes Kesselhaus“ genannt, seine Arbeit aufnahm. Dort arbeiten heute Merlin Ahnen-Klan, gelernter Erzieher, und seine Kollegin Anna Strauch, studierte Sprachwissenschaftlerin und...
„Stadtteilzentren inklusive!“ – wenn jede*r rein darf und auch kann!
Eine Festveranstaltung im Lockdown? Geht nicht? Es geht, wie der Verband für sozialkulturelle Arbeit gemeinsam mit der Lotto Stiftung und GETEQ, Gesellschaft für teilhaberorientiertes Qualitätsmanagement, am 10. Februar eindrucksvoll gezeigt haben....
Geschichten erzählen und Transparenz schaffen
Öffentlichkeitsarbeit im Stadtteilzentrum Steglitz e.V. Windows 95 kommt auf den Markt, der Krieg in Bosnien wird endlich beendet und Christo verpackt den Reichstag für zwei Wochen … 1995. Währenddessen sitzen ein paar Straßen weiter eine Handvoll Menschen in einem...
Beteiligungsmöglichkeiten im Stadtteilzentrum Steglitz
Partizipation ist dieses große und schwer erfassbare Wort. In aller Munde genutzt, aber nur von wenigen gelebt, bedeutet es im Arbeitsleben eben vor allem die Mitbestimmung und das Beteiligtsein von betreffenden Personen an den unterschiedlichsten Prozessen zum...
Es läuft – die Verwaltung im Stadtteilzentrum Steglitz
Kurz gesagt: Es läuft. Mehr als 23 Projekte und Einrichtungen unter Trägerschaft des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. machen ihre Arbeit. Die Kitas und EFöBs sowie die Jugend- und Nachbarschaftshäuser öffnen ihre Türen. Beratungen, Gruppen, Kurse und Angebote der...
Ein Bauchladen ermöglicht Reisen
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, verkündete bereits Matthias Claudius im 18. Jahrhundert. Der muss es ja wissen, damals noch hoch zu Pferde und auf Schusters Sohlen. Aber was hat das mit dem Stadtteilzentrum und seinem 25-jährigen Jubiläum zu...