Aktuelles
Das „Aus“ für den Rumpelbasar?
Lockdown in Deutschland: Alles ist geschlossen, außer den Geschäften mit Artikel des täglichen Bedarfs. Auch das wohl ungewöhnlichste Kaufhaus im Bezirk ist zu. Der Rumpelbasar Zehlendorf, ein Sozialkaufhaus, das Profit macht, diesen anderen sozialen Projekten...
Kinderschutz ist machbar …
Trubel im Eingangsraum der Kita. Eltern bringen ihre Kinder, hängen die Jacken an die Haken, ziehen ihnen die Hausschuhe an und verabschieden sich. Die Kleinen verschwinden in die Gruppenräume und ganz langsam kehrt Ruhe ein. Die Frühstücksrunden beginnen. In einem...
Laptops und Tablets für Berliner Jugend – Digitale Teilhabe darf keine Frage von Arm und Reich sein
Dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderem Maße sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche treffen, ist mittlerweile unumstritten. Junge Menschen aus einkommensschwachen Haushalten können aufgrund fehlender technischer Ausstattung häufig weder an...
Nachbarschaftsarbeit
Sie ist die DNA unseres Vereins. Die Wurzel. Der Ausgangspunkt. Der Grund, aus dem alles begann. Die Rede ist natürlich von der Nachbarschaftsarbeit. Denn als ein paar Sozialarbeiter*innen und Pflegekräfte 1995 zusammen eine Idee für einen Verein in...
GRATIS medizinische Schutzmasken vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin verteilt an Personen mit geringem Einkommen kostenlos medizinische Schutzmasken. Das betrifft Personen, die Anspruch auf den Berlinpass haben, weil sie z.B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder bei...
Das Abenteuer ist nie vorbei
„Ungünstige Arbeitszeiten an einem wunderschönen Arbeitsplatz“ – So lautete der Text der Zeitungsannonce aus dem Jahr 2003, und die leichte Selbstironie machte neugierig. Glücklicherweise fand die damalige Leiterin des Kinder- und Jugendhauses Immenweg, die mir...
Einmal raus und wieder zurück
Warum binden wir uns an einen Arbeitgebenden? „Natürlich wegen des Geldes“ würden die meisten wohl sofort sagen. Und das stimmt auch. Die Höhe der Bezahlung und die Sicherheit einer Arbeitsstelle sind zweifelsohne mit die wichtigsten Faktoren bei unserer...
Festveranstaltung des Projektes „Stadtteilzentren inklusiv!“
Wir laden Sie herzlich zur Festveranstaltung des Projektes "Stadtteilzentren inklusiv!" am 10.02.2021 von 15-18 Uhr per LiveStream ein. Als Fachverband für Nachbarschaftsarbeit begleitete der VskA in den letzten drei Jahren 20 Berliner Stadtteilzentren auf ihrem...
Unsere EFöB an der Peter-Frankenfeld-Schule – eine ganz besondere Aufgabe
Als das Stadtteilzentrum Steglitz im Jahr 2008 den Betrieb der neuen EFöB an der Peter-Frankenfeld-Schule – einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung – übernahm, war es für den Verein ein absolutes Neuland. Das Stadtteilzentrum übernahm gerne...
Offene Kinder-und Jugendarbeit – wofür ist das überhaupt gut?
In Lankwitz auf dem Schulgelände, gibt es Spaß ohne Ende. Dort steht das Alte Kesselhaus, überrannt sobald die Schule aus. Es kommen Groß und Klein, um beisammen zu sein. Bei gutem Essen und manch Spiel, haben wir der Freuden viel. Hier kann man, man selber sein,...
