Veranstaltungen

Weltweit

Veranstaltungen at this veranstaltungsort
Heute
  • Welttag der Umwelt

    Weltweit , Deutschland

    Der Weltumwelttag oder auch Tag der Umwelt ist ein Aktionstag, der am 5. Juni gefeiert wird. Am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm, wurde der Weltumwelttag offiziell vom United Nations Environment Programme (UNEP, Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ausgerufen. Seitdem beteiligen sich weltweit jährlich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day. […]

  • Weltelterntag

    Weltelterntag

    Weltweit , Deutschland

    Die Familie ist per se die kleinste soziale Einheit – und gleichzeitig ist sie auch die Wichtigste, denn sie bildet das Fundament jeder Gesellschaftsordnung. Die Eltern sind dabei das Kernelement, denn diese sorgen für die Kinder und bilden sie zu Persönlichkeiten heran, die die Gesellschaft weiter bestehen lassen und für Fortschritt sorgen. Den 1. Juni hat die UN per Generalvollversammlungsbeschluss A/RES/66/292 zum […]

  • Internationaler Kindertag

    Weltweit , Deutschland

    Der internationale Kindertag wird am 1. Juni gefeiert. Der Tag ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder und nicht mit dem Weltkindertag zu verwechseln. Der Kindertag geht zurück auf die Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder im August 1925, zu welcher 54 Vertreter verschiedener Staaten zusammenkamen und die Genfer Erklärung zum Schutze der Kinder […]

  • Muttertag

    Muttertag

    Weltweit , Deutschland

    Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt Anna Jarvis (USA). In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 durch den Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten "Ehret die Mutter" in den Schaufenstern etabliert und - betont unpolitisch als Tag der Blumenwünsche gefeiert. In Deutschland ist der Muttertag nicht gesetzlich verankert, sodass dessen Datum nur auf freiwilligen Übereinkünften basieren kann. […]

  • Tag der Arbeit

    Tag der Arbeit

    Weltweit , Deutschland

    Der 1. Mai wird als Internationaler Tag der Arbeit in vielen Ländern der Welt als Feiertag begangen. Der Tag ist auch als Tag der Arbeiterbewegung oder Kampftag der Arbeiterbewegung bekannt. In ganz Deutschland ist der Tag ein arbeitsfreier, gesetzlicher Feiertag. Quelle: www.kleiner-kalender.de

  • Tag der Geschwister

    Tag der Geschwister

    Weltweit , Deutschland

    Am 10. April 2022 feiern Geschwister weltweit den Tag der Geschwister, welcher im Englischen auch Siblings Day genannt wird. Initiiert wurde der Tag 1997 von Claudia Evart in Andenken an ihre Geschwister Alan und Lisette, die sie beide bei verschiedenen Autounfällen verloren hat. Als Datum wählte Evartden Geburtstag ihrer verunglückten Schwester Lisette, den 10. April. […]

  • Internationaler Tag gegen Rassismus

    Weltweit , Deutschland

    Als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville 1960 wird am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus veranstaltet. Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe oder Herkunft ist ein wichtiges Thema und ein weltweites Problem. Problematisch sind außerdem die Verfolgung und Benachteiligung von Menschen durch kulturelle Unterschiede oder verschiedene Glaubensrichtungen. Der Internationale Tag gegen Rassismus soll […]

  • Welt-Down-Syndrom-Tag

    Weltweit , Deutschland

    Am 21. März 2022 findet der Welt-Down-Syndrom-Tag statt. Der Aktionstag wurde im Jahr 2006 durch die Organisationen Downsyndrome International (DSI) und European Downsyndrome Association (EDSA) eingeführt. Quelle: www.kleiner-kalender.de

  • Internationaler Frauentag

    Weltweit , Deutschland

    Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Bereits seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Quelle + Informationen: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit

    Weltweit , Deutschland

    2009 haben die Vereinten Nationen (United Nations, UN) den Welttag der sozialen Gerechtigkeit erstmals ausgerufen. Seitdem wird jährlich am 20. Februar an die soziale Ungerechtigkeit weltweit erinnert und zu ihrer Überwindung aufgerufen. Quelle + Informationen: Bundeszentrale für politische Bildung

  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

    Weltweit , Deutschland

    Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz. Hier wurden zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen umgebracht. Der Name "Auschwitz" gilt heute als Symbol für den Massenmord an den europäischen Juden. Seit 1996 wird in Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. 2005 wurde der Tag international […]

  • Welttag der Migranten und Flüchtlinge

    Weltweit , Deutschland

    Am 16. Januar 2022 findet der Welttag der Migranten und Flüchtlinge statt. Dieser kirchliche Gedenktag wurde 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret Ethnografica studia ausgerufen. Anlass war der Eindruck des Ersten Weltkrieges. Der Tag ist auch als Welttag des Migranten und Flüchtlings bekannt. Der Tag ist nicht mit dem seit 2001 jährlich stattfindenden […]