Familienförderung
Familienförderung bedeutet, Familien zu unterstützen und zu stärken. Das kann durch Beratung, finanzielle Hilfen, Angebote für Kinder und Eltern oder gemeinsame Aktivitäten geschehen. Ziel ist es, dass Familien gut zusammenleben können, Kinder sich gut entwickeln und Eltern Unterstützung bekommen, wenn sie das möchten.
Warum machen wir das im Stadtteilzentrum Steglitz e.V.?
Im Stadtteilzentrum Steglitz bieten wir Familienförderung an, weil wir möchten, dass sich alle Familien im Stadtteil wohlfühlen und Hilfe bekommen, wenn sie sie brauchen. Viele Eltern stehen im Alltag vor großen Herausforderungen – sei es bei der Erziehung, im Umgang mit Behörden oder einfach, weil sie jemanden zum Reden brauchen. Im Stadtteilzentrum gibt es:
- Beratung und Unterstützung für Eltern
- Kurse und Gruppen für Kinder und Familien
- Möglichkeiten, andere Familien kennenzulernen und sich auszutauschen
- Hilfe bei besonderen Herausforderungen
So stärken wir Familien und das Miteinander im Stadtteil. Denn starke Familien bedeuten auch eine starke Nachbarschaft.
Annette Neureuter-Möllers und Sarah Haase arbeiten im Gutshaus und der Leonie für und mit Familien und sind für Euch da!
Hallo, mein Name ist Annette Neureuter-Möllers.
Ich bin Diplom-Sozialpädagogin/-arbeiterin und seit einigen Jahren leite ich Babymassage- und PEKiP-Gruppen an. Mit Herz und viel Engagement begleite ich Familien mit Kindern. Die Arbeit mit jungen Familien erfüllt mich jeden Tag aufs Neue, denn es ist etwas ganz Besonderes, Eltern und Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen. Ich bin Mutter einer Tochter, was mir in meiner Arbeit viele Einblicke und Verständnis für die schönen Momente und die großen Herausforderungen des Familienlebens gibt.
„In jedem Gespräch entsteht ein kleiner Raum für neue Gedanken- und manchmal wächst daraus eine kreative Idee, die wir vorher noch nicht gesehen haben“.
Über mich, Sarah, und unsere Arbeit im Gutshaus Lichterfelde
Mein Name ist Sarah Haase. Als Diplom-Kunstpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der sozialen und kulturellen Bildungsarbeit liegt mir das Wohl von Familien besonders am Herzen. Als Mutter von drei Kindern kenne ich die Herausforderungen und Bedürfnisse des Familienalltags aus eigener Erfahrung – und genau dort möchte ich ansetzen, um Familien unterstützend zur Seite zu stehen.
Im Gutshaus Lichterfelde schaffen wir einen offenen Ort der Begegnung, an dem Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt stehen. Wir organisieren Ausflüge, feiern gemeinsam saisonale Feste und bieten Raum für individuelle Bedarfe.
Wöchentlich findet eine offene Elternsprechstunde mittwochs von 9.00 – 10.30 Uhr mit mir im Haus statt – ein vertraulicher Raum für Ihre Anliegen rund ums Familienleben. Darüber hinaus koordiniere ich die Organisation weiterer Beratungsangebote, etwa zu familienrechtlichen und wirtschaftlich-sozialen Fragen oder zur Begleitung durch unsere Hebamme.
Unsere Angebote richten sich an alle Familienformen: an Alleinerziehende, getrennt Erziehende, Regenbogen- und Patchworkfamilien sowie Eltern auf dem Weg zurück in den Beruf. Vor allem aber laden wir alle herzlich ein, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden – beim Austausch im Familiencafé, montags von 10.00 – 13.00 Uhr und unserem Nachbarschaftscafé dienstags bis donnerstags von 10.00 – 16.00 Uhr, bei unseren Kursen & Veranstaltungen oder einfach bei einem offenen Gespräch.
Kommen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Familienförderung
Holsteinische Straße 39 – 40
12161 Berlin
Koordination
Familienförderung Lankwitz
Annette Neureuter-Möllers
0152 59703185
neureuter-moellers[at]stadtteilzentrum-steglitz.org
Sarah Haase
Kunstpädagogin,
Familienförderung
Gutshaus Lichterfelde
Hindenburgdamm 28
12203 Berlin
0172 1 49 82 33
haase[at]stadtteilzentrum-steglitz.org