Notinselparty im Gutshaus Lichterfelde – 18. Juni 2011

Notinseln: Wo wir sind, bist du sicher!

notinseln_logo_web Seit den Herbstferien sind in Steglitz verschiedene, kleinere und größere, Gruppen von Schulkindern unterwegs um „Klinken zu putzen“. Die „Vertreter“ für eine gute Sache sind Kinder aus den Schulhorten und Schülerbetreuungsprojekten des Stadtteilzentrum Steglitz e.V., die zusammen mit ihren Erzieher/innen im Bezirk Partner für das Projekt „Notinseln“ werben. Und dabei sind sie unglaublich erfolgreich. Schon in den ersten Tagen konnten viele Geschäfte für dieses Projekt geworben werden(siehe Kasten).
Was hat es mit diesem Projekt auf sich?
Das Projekt „Notinseln“ wurde im Jahre 2002 von der „Stiftung Hänsel+Gretel“ ins Leben gerufen und seither in vielen deutschen Städten und Gemeinden erfolgreich umgesetzt. In Steglitz-Zehlendorf  ist das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. seit Oktober 2010 mit der Umsetzung betraut und wird hierbei von  der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Landesverband Berlin unterstützt, die auch die langfristige Pflege und Betreuung des Projektes sicherstellt.  Schirmherr ist der Bezirksbürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Norbert Kopp.
Ziel des Projektes ist es, ein Netzwerk von Einzelhandelsgeschäften wie Bäckern, Fleischern, Friseuren, Banken usw. aufzubauen, die Kindern in Gefahrensituationen als erste Anlaufstelle und als Schutzraum dienen. Mit einem Notinsel-Aufkleber im Schaufenster und mit entsprechenden Plakaten zeigen die Geschäfte, dass Kinder in Notsituationen unmittelbar Hilfe erfahren und geschützt werden. Dabei sollen die Geschäfte keinesfalls psychologische Beratung leisten sondern „nur“ eine Hilfskette in Gang setzen, die die Benachrichtigung der Eltern oder des Jugendamtes beinhaltet. Zu diesem Zweck erhalten die beteiligten Partnergeschäfte eine sog. Handlungsanweisung mit den entsprechenden Telefonnummern.
Den beteiligten Geschäften entstehen hierbei keinerlei Kosten! Aufkleber, Plakate und Handzettel zur Auslage im Geschäft werden von regionalen Sponsoren und durch Spenden von Privatpersonen finanziert. Dieses Projekt lebt von der Beteiligung möglichst vieler Geschäfte, die damit ein bedeutendes Zeichen für ihre soziale Verantwortung setzen.
Beginnend mit der Februar-Ausgabe werden wir nach und nach Steglitzer Notinseln in der „Stadtteilzeitung“ vorstellen. Thomas Mampel, Geschäftsführer des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. betont: „Wir wollen, dass viele Kundinnen und Kunden von diesem  guten und vorbildlichen  Beispiel erfahren! Es ist großartig, wenn sich viele Geschäftsinhaberinnen und –inhaber für die Kinder im Bezirk einsetzen. Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über. Denn jedes Kind, hat es verdient, geschützt zu werden!“
Wenn auch Ihr Geschäft zu einer „Notinsel“ werden soll, schicken Sie bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an notinseln@stadtteilzentrum-steglitz.de – wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Notinsel ist eine bundesweite Aktion.
Weitere Informationen: www.notinsel.de

Notinseln in der Berliner Woche

Die Berliner Woche vom 16. Februar 2011 – unter Über uns – Presse können Sie den ganzen Artikel als Pdf lesen!

berliner-Woche-1 berliner-Woche-2

Notinseln, die bisher „gewonnen“ werden konnten:

–    Zeitschriften, Tabak, Lotto „H. Kondziolka“, Steglitzer Damm 38, 12169 Berlin
–    Drake Apotheke, Drakestraße 20, 12205 Berlin
–    Buchhandlung Bodenbender, Baseler Straße 1, 12205 Berlin
–    Fratz + Göre Kindermode, Curtiusstraße 13, 12205 Berlin
–    Digital-Station, Drakestraße 31a, 12205 Berlin
–    Buchhandlung Schwericke, Moltkestraße 1, 12203 Berlin
–    Die Buchfinken, Albrechtstraße 77, 12167 Berlin
–    Tierarztpraxis Dr. Bernhard Sörensen, Königsberger Straße 36, 12207 Berlin
–    Nahkauf, Liebenowzeile 29, 12167 Berlin
–    Tabakwaren, Zeitschriften Wolfgang Graning, Steglitzer Damm 58, 12169 Berlin
–    Diakonieverein Lankwitz e.V., Kaiser-Wilhelm-Straße 75-79
–    Cineplex-Titania, Gutsmuthsstraße 27/28, 12163 Berlin
–    Weinladen Schmidt in Lichterfelde, Curtiusstraße 9, 12205 Berlin
–    .garage berlin, Holsteinische Straße 39, 12161 Berlin
–    Backshop, Uzunlular Seher, Steglitzer Damm 58, 12169 Berlin
–    Holzkirche e.V., Celsiusstraße 71 – 73, 12207 Berlin
–    Bunte Schreibwelt, Lindenstraße 1, 12207 Berlin
–    Schuhmacherei/Änderungsschneiderei, Ostpreußendamm 12a, 12207 Berlin
–    Tante Emma Laden, Morgensternstraße 12, 12207 Berlin
–    Easy Apothekte, Ostpreußendamm 139, 12207 Berlin
–    Druckertankstelle, Ostpreußendamm 65, 12207 Berlin
–    Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Gesundheitsamt, Mercatorweg 6, 12207 Berlin
–    Ristorant Bardolino, Wedellstraße 31, 12249 Berlin
–    Wing Tsun Schule Lankwitz, Wedellstraße 35, 12249 Berlin
–    Wunderkiste, Schreibwaren + Geschenkartikel, Kamenzer Damm 40, 12249 Berlin
–    Franks Fahrschule, Nonnendammallee 92, 13629 Berlin
–    Der Reisebär, Wedellstraße 31, 12249 Berlin
–    Gardeschützen Apotheke, Moltkestr. 50, 12203 Berlin
–    Allianz, Jungfernstieg 4a, 12207 Berlin
–    Berliner Bank, Steglitzer Damm 13, 12169 Berlin
–    Markgrafen-Getränke-Markt, Kamenzer Damm 86, 12249 Berlin
–    Paul Buchstaben Schilder GmbH, Kamenzer Damm 78, 12249 Berlin
–    G-A-P Auto Haus, Malteser Str. 2436, 12249 Berlin
–    JFE Wichura-Club, Wichurastr. 59, 12249 Berlin
–    Vitanas Senioren Centrum Rosengarten, Preysingstr. 40, 12249 Berlin
–    Backshop Lankwitz, Lüdeckestr. 1 A, 12249 Berlin
–    Der kleine Bücherheldt, Bruchwitzstr. 30, 12247 Berlin
–    Kiriat-Bialik-Sporthalle, Wedellstr. 57, 12249 Berlin
–    Ludwig-Bechstein-Grundschule, Halbauer Weg 25, 12249 Berlin

Sowie die Einrichtungen des Stadtteilzentrum Steglitz e.V. :
–    Seniorenzentrum Scheelestraße, Scheelestraße 109/111, 12209 Berlin
–    Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, 12203 Berlin
–    „kieztreff“, Celsiusstraße 60, 12207 Berlin
–    Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrum Osdorfer Straße, Scheelestraße 145, 12209 Berlin
–    Internetwerkstatt Netti 2.0, Hindenburgdamm 85, 12203 Berlin
–    Geschäftsstelle des Stadtteilzentrum Steglitz e.V., Ostpreußendamm 159, 12207 Berlin
–    Kinder- und Jugendhaus Immenweg, Immenweg 10, 121169 Berlin